
Fussreflexzonenmassage
Gezielte Massage von bestimmten Zonen am Fuss zur Beeinflussung der inneren Organe und Verbesserung der Körperfunktionen.
Anwendungsgebiete:
- Akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat
- Akute und chronische Belastungen und Erkrankungen der
inneren Organe
- Erkrankungen des Nervensystems
- Arterielle und venöse Durchblutungsstörungen
- Störung der seelischen Verfassung (Schlafstörung, Depressive Zustände, Unruhe)
- Kopfschmerzen / Migräne
Faszien- und Bindegewebstherapie
Spezielle Massagetechnik bestimmter Zonen auf der Haut zur Beeinflussung der inneren Organe und Körperfunktionen.
Anwendungsgebiete:
- Akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat
- Akute und chronische Belastungen und Erkrankungen der inneren Organe
- Erkrankungen des Nervensystems
- Arterielle und venöse Durchblutungsstörungen
- Störung der seelischen Verfassung (Schlafstörung, Depressive Zustände, Unruhe)
- Kopfschmerzen / Migräne


Klassische Massage
Die Massage ist eine Reiztherapie, bei der mit der Hand passende Massagegriffe in allen Geweben der Körperdecke und der Muskulatur ausgeführt werden. Geeignete Therapiemethode für Behandlung von Beschwerden an Bewegungsapparat, Nervensystem und im psychischen Bereich.
Anwendungsgebiete:
- Akute und chronische muskuläre Spannungsstörungen (z. B. Hartspann)
- Sensibilitätsstörungen
- Lähmungen
- Kopfschmerzen
- Stresszustände (z. B. Burnout Syndrom)
- Depressive Zustandsbilder
Dorn-Methode
Bei der Dorn-Methode wird die Wirbelsäule und das Kreuz- und Steissbein abgetastet und verschobene oder blockierte Wirbelkörper durch sanften Druck seitlich Richtung Dornfortsatz wieder in ihre korrekte Lage zurückgebracht.
Anwendungsgebiete:
- Migräne
- Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich
- Taubheitsgefühl in Händen und Fingern
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- Dysfunktionen innerer Organe
- Blasen-, Prostata- und Menstruationsbeschwerden
- Ischialgie, Hexenschuss


Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage gehört zu den medizinischen Massagen. Durch sanfte Grifftechniken wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Gefässen angeregt. Bei Bedarf wird die Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen unterstützt.
Anwendungsgebiete:
- Primäre und sekundäre Lymphödeme (nach Operationen und Traumen)
- Ödematöse Veränderungen verschiedener Genese (venös, arteriell, diabetisch)
- Verbesserung der Wundheilung (Narbenbildung)
- Verbesserung der Regeneration nach sportlicher Anstrengung
- Kosmetische Anwendungen (z. B. Verringerungen der Schwangerschaftsstreifen